39. Int. Mountainbike-Orienteering Festival in Langenlois

Am 17. und 18. Juni fand das 39. Int. Mountainbike-Orienteering Festival in Langenlois statt. Nach 2009 in Gumpoldskirchen/Guntramsdorf und auf Grund des Anlasses „130 Jahre Terrainfahren“ (siehe Vorbericht) entschieden sich die Veranstaltervereine  Orienteering Klosterneuburg und OLZentrum UNION Waldviertel für ein Rennen in den Weingärten.

Kriterien bei der Planung waren die steilen Flanken (25 – 30 Höhenmeter) der sonst weitgehend flachen Weinbauterrassen, die großteils asphaltierten Hauptwege (hoher Speed) und die vielen kleineren Wege, die aber meist Sackgassen waren. 

Kartenausschnitt

 

Trotzdem wurde versucht für die knapp 300 Teilnehmer aus Tschechien, Ungarn, Slowakei, Slowenien, Deutschland, Australien und Österreich interessante Bahnen und Routenwahlen zu finden.

Ausgetragen wurde am Samstag die Österreichische Staats-Meisterschaft und ein Tschechischer Cuprennen in der Mitteldistanz, Sonntag folgten für beide Nationen Cuprennen über die Langdistanz. An beiden Tagen herrschten sonniges Wetter mit hohen Temperaturen. Am Samstag kamen gegen Ende des Rennes mehrere kurze heftige Regenschauer teilweise mit Gewitter dazu.

Österreichische Staatsmeister wurden Michaela Gigon und Andreas Waldmann (Foto) (beide OLT Transdanubien). In der Festival 2-Tagewertung dominierten die Tschechischen Teilnehmer.

Das könnte dich auch interessieren...

OLZ – Vorschau 2025

Nachdem wir mit Jänner 2025 einige neue Mitglieder beim OLZentrum Union Waldviertel begrüßen dürfen, haben wir gemeinsam bei einer Besprechung folgende Aktivitäten 2025 festgelegt. Da es Mitte Februar eine Änderung im Terminplan des Fachverbandes gegeben hat, wurden die Termine angepasst: 7.  oder 8. Juni *)                     

MTB-O macht 2025 Station in Kirchbach

2025 laden die Vereine OLG Ströck Wien, Orienteering Klosterneuburg und OLZ Union Waldviertel zum 40. Mountainbike-Orienteering Festival ein. Was 1983 im Raum Wien als Fun-Bewerb mit normalen Fahrrädern und rund 50 Teilnehmern begann, hat sich in den Jahrzehnten zu einem international gekannten Bewerb entwickelt. Seit über 10 Jahren hat das Festival seine Heimat im Bezirk

ÖStM Mittel toll gelaufen

Samstag die Österreichische Nachtmeisterschaft und nach einigen Stunden Schlaf bereits die nächste Herausforderung für Läufer und Veranstalter. Zum Saisonfinale, mit fast 400 Teilnehmern, ging es noch um Österreichische Staatsmeistertitel in der Mitteldistanz. Nach einer Schweigeminute für den am Vortag verstorbenen Läufer, wurde von Kleinnonndorf aus das Gelände rund um den Gutenberg und zurück nach Grafenschlag

ÖM Nacht 2024 in Grafenschlag

Viele Monate Arbeit steckten für die Veranstalter, OLZentrum Union Waldviertel und Orienteering Klosterneuburg, in der Vorbereitung dieses Österreichischen Orientierungslauf-Cup Wochenendes, nach 2 Tagen war schon wieder alles vorbei. Doch alles der Reihe nach. Samstag begannen die Vorarbeiten bereits Vormittag im Wald und am Sportplatz in Grafenschlag. Nachmittag wurde zusätzlich noch ein “Trail-O” angeboten. 18 Personen

Läuferinfo ÖStM Mittel, 6. 10. 2024

Treffpunkt ist auch am 6. 10. der Sportplatz Grafenschlag. Für den Lauf am Sonntag findet ihr hier die letzten Infos:  https://www.olg-wien.at/events/2024/ac11_info.pdf   Für die Neulings- und Family-Kategorie ist um 10 Uhr Anmeldeschluss. Beachte es sind 2,2 Km zum Start! In diesen zwei Kategorien ist ein Start in der Zeit von 11:20 – 12:00 Uhr möglich.