StartseiteNewsMTB-O Staatsmeisterschaft 2021 in Grafenschlag
MTB-O Staatsmeisterschaft 2021 in Grafenschlag
Am 31. Juli und 1. August werden rund 300 Teilnehmer aus Tschechien und Österreich erwartet, um bei drei Cupbewerben die schnellsten Mountainbike Orienteerer (MTB-O) zu ermitteln. Beim ersten Bewerb am Samstag geht es auch um Österreichische Staatsmeistertitel.
Beim MTB-O kommt es nicht nur um viel Kraft in den Wadln, sondern auch auf gutes Kartenlesen und Auswahl einer idealen Route. Denn zwischen den Kontrollpunkten kann die Fahrstrecke (nur auf Wegen!) frei gewählt werden. Die Bewerbe werden auf der erweiterten WM-Karte (aus 2018) zwischen Grafenschlag-Hauptplatz und der südlichsten Gemeindegrenze durchgeführt.
An beiden Tagen werden die Gemeindestraßen zwischen Langschlag und Kleingöttfritz und Langschlag und der Hausmühle für den allgemeinen Verkehr gesperrt.
Wer einmal Lust hat im Rahmenbewerb „Neulinge“ teilzunehmen, kann sich an beiden Tagen vor Ort anmelden. Das Wettkampfzentrum befindet sich Samstag im Gemeindeamt Grafenschlag (13 Uhr), am Sonntag in Kleingöttfritz (9 Uhr). Wer sich noch nicht sicher ist, ob er teilnehmen soll, kann am Samstag, 17. Juni (14 Uhr, Sportplatz Grafenschlag) bei einem Schnuppertraining mitmachen und es einmal ausprobieren.
Nachdem wir mit Jänner 2025 einige neue Mitglieder beim OLZentrum Union Waldviertel begrüßen dürfen, haben wir gemeinsam bei einer Besprechung folgende Aktivitäten 2025 festgelegt. Da es Mitte Februar eine Änderung im Terminplan des Fachverbandes gegeben hat, wurden die Termine angepasst: 7. oder 8. Juni *)
2025 laden die Vereine OLG Ströck Wien, Orienteering Klosterneuburg und OLZ Union Waldviertel zum 40. Mountainbike-Orienteering Festival ein. Was 1983 im Raum Wien als Fun-Bewerb mit normalen Fahrrädern und rund 50 Teilnehmern begann, hat sich in den Jahrzehnten zu einem international gekannten Bewerb entwickelt. Seit über 10 Jahren hat das Festival seine Heimat im Bezirk
Bei der ersten Sitzung des Veranstaltungskommitee “Dorfspiel 2026” im Dezember 2024 hat sich das Orientierungslaufzentrum um eine Teilnahme beworben. Da über 25 Veranstaltungsvorschläge eingegangen sind, wird das Veranstalterteam bis zur nächsten Sitzung eine Selektion vornehmen.
Samstag die Österreichische Nachtmeisterschaft und nach einigen Stunden Schlaf bereits die nächste Herausforderung für Läufer und Veranstalter. Zum Saisonfinale, mit fast 400 Teilnehmern, ging es noch um Österreichische Staatsmeistertitel in der Mitteldistanz. Nach einer Schweigeminute für den am Vortag verstorbenen Läufer, wurde von Kleinnonndorf aus das Gelände rund um den Gutenberg und zurück nach Grafenschlag
Viele Monate Arbeit steckten für die Veranstalter, OLZentrum Union Waldviertel und Orienteering Klosterneuburg, in der Vorbereitung dieses Österreichischen Orientierungslauf-Cup Wochenendes, nach 2 Tagen war schon wieder alles vorbei. Doch alles der Reihe nach. Samstag begannen die Vorarbeiten bereits Vormittag im Wald und am Sportplatz in Grafenschlag. Nachmittag wurde zusätzlich noch ein “Trail-O” angeboten. 18 Personen
Treffpunkt ist auch am 6. 10. der Sportplatz Grafenschlag. Für den Lauf am Sonntag findet ihr hier die letzten Infos: https://www.olg-wien.at/events/2024/ac11_info.pdf Für die Neulings- und Family-Kategorie ist um 10 Uhr Anmeldeschluss. Beachte es sind 2,2 Km zum Start! In diesen zwei Kategorien ist ein Start in der Zeit von 11:20 – 12:00 Uhr möglich.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.