Erfolgreiche Staatsmeisterschaft

Regen war Spielverderber

Es war ein wichtiger Test für Wettkämpfer und Organisatoren vor dem Weltcup 2017 und der MTBO WM 2018 im Waldviertel. Entsprechend hochklassig war dann auch das Starterfeld. Neben 317 Startern aus 9 Nationen wimmelte es nur so von Weltmeistern und internationalen Spitzenathleten im Starterfeld. In der Eliteklasse zählte man bei den Herren 53 Starter und bei den Damen 24.

Große Spaßbremse war diesmal in erster Linie nur das Wetter. Im Wald war es sehr feucht und rutschig. Waren es am Samstag nur vereinzelt leichte Schauer, gabs dann am Sonntag zum Teil sehr heftige und unangenehme Regengüsse.

Für die Österr. Athleten war es noch ein wichtiger Formtest für die kommende WM in Portugal. Mit den Ergebnissen des MTBO Nationalteams konnte man letztlich mehr als zufrieden sein und es sind unsere eigenen Sportler, die in den meisten Klassen auch den Level vorgegeben haben. 

Bei den Herren bestätigte Tobias Breitschädel seine zuletzt stark ansteigende Form. Nur knapp unterlag er als bester Österreicher und Staatsmeister im World Ranking Bewerb dem Russen und mehrfachen Weltmeister im  MTBO, Ruslan Gritsan. Nur wenige Sekunden dahinter erreichten Andi Waldmann Silber und Bernhard Schachinger Bronze in der Österreichischen Staatsmeisterschaft. Im geschlagenen Feld, etwas unter den Erwartungen, blieb Favorit Kevin Haselsberger. Er kam nie in einen passenden Rhythmus und produzierte ungewöhnlich viele Fehler. Florian Exler verpasste die Medaillen nur knapp. Zusätzlich mit Andreas Rief steht wieder ein extrem starkes Team bei der kommenden WM am Start – alle können jederzeit in den Bereich der Top-20 fahren. 

Einen schon länger angekündigten Wechsel an der Spitze gab es nun im Damen Elitebereich. Die Abstände sind zuletzt immer geringer geworden. Nun hat es Marina Reiner von NF Villach erstmals geschafft, MTBO Legende Michi Gigon auf Platz 2 in der Meisterschaft der Mitteldistanz zu verdrängen. Ebenfalls erstmals am Podest war als Dritte Katja Walter, vom OLT Transdanubien. 

In den weiteren Kategorien gab es hochklassige und oft auch sehr enge Entscheidungen.

Von der ÖSTM Mitteldistanz brachte der ORF einen Bericht im Sport-Bild auf ORF Eins, der hier nachzusehen ist:

Kurzbericht MTBO ÖSTM Mittel 2016 (ORF TVThek)

Ein längerer Bericht folgt auf ORF Sport + zu folgenden Sendezeiten:

Donnerstag

16.06.2016

 19:30

Freitag

17.06.2016

 23:30

Samstag

18.06.2016

 11:30

 Dieser sollte dann auch eine Woche lang in der ORF-TVThek abrufbar sein. 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Mein erfolgreichstes MTB-O Jahr!

Nach den tollen Ergebnissen im Frühjahr (siehe frühere Beiträge) gab es beim letzten Mountainbike-Orienteering Wochenende des heurigen Jahres für unseren Obmann Paul Grün noch eine Draufgabe. Am ersten Oktoberwochenende fanden noch drei Bewerbe zum MTB-O Austria Cup in Pöttsching (Bgld) statt. Beim ersten Bewerb , dem Sprint, ging es auch um Niederöerreichische und Österreichische Meistertitel.

MTB-O Festival ein voller Erfolg

Am 14. und 15. Juni fanden in Kirchbach zwei Bewerbe zum Österreichischen Cup statt. Zusätzlich waren die Bewerbe auch Österreichische Staatsmeisterschaft, Tschechische Cuprennen und Wettkämpfe zur weltweiten Senioren-Cupserie. Veranstalter waren Orienteering Klosterneuburg und das Orientierungslaufzentrum Union Waldviertel. Das Wettkampfzentrum, der “Kirchbochstadl” war schon 2018 bei der Elite-WM eine ideale Lokation. Fast 300 Teilnehmer aus 10

MTB-O Training für neue Mitglieder

Am Dienstag nach Pfingsten war es endlich soweit. Das immer wieder verschobene Mountainbike-Training konnte stattfinden. Famile Vogl-Walter und Familie Niefergall wurden in die Geheimnisse des MTB-O eingeführt. Am Sportplatz wurde zuerst alles in der Theorie besprochen und die Jugendlichen übten auf der aufgebauten Hindernisbahn. Danach ging es zur Praxis hinaus in den Wald. Jede Familie

OLZ Hauptversammlung 2025

Am 6. Juni fand die Hauptversammlung des Orientierungslaufzentrums im Gasthaus Bauer statt. 8 Mitglieder, darunter unsere Jungsters, nahmen an der Sitzung teil. Wiedergewählt wurde Paul Grün zum Obmann und Lukas Walter zum Kassier. Neue Namen gibt es bei der Kontrolle: Maria Niefergall und Julia  Vogl-Walter. Um beim MTB-O Festival einheitlich auftreten zu können, wurden die

MTB-O Vizemeistertitel für OLZ

Beim ersten Austria Cup Wochenende Ende April in Feldbach konnte Paul Grün bei der Österreichischen Meisterschaft über die Mitteldistanz den 2. Platz belegen. Bei eher feuchten Verhälnissen und rutschigen Waldwegen im südoststeitischen Hügelland lag Paul beim vorletzten Kontrollposten noch auf Meisterkurs. Eine falsche Routenwahl kosteten dann 2 Minuten und den Titel. Am Sonntag bei strahlendem